Diversitech RedBox - Kondensatpumpe - 2 L - Förderhöhe: 4,6 m - Alarmkontakt - passender Stecker für viele Hersteller
Diversitech RedBox - Kondensatpumpe - 2 L - Förderhöhe: 4,6 m - Alarmkontakt - passender Stecker für viele Hersteller
Diversitech REDBOX Kondensatpumpe
Die Diversitech REDBOX Kondensatpumpe fördert bis zu 285 Liter Kondensat pro Stunde sicher und zuverlässig bis zu einer Höhe von 4,6 m.
Außenmaße: 290 x 140 x 160 mm (L x B x H). Das Modell REDBOX-LP ist klein, aber leistungsstark.
- Antivibrationsfüße
- Austauschbares Rückschlagventil
- Vier Einstiegspunkte
- Robuste Metallaufhängung
- Pumpe einfach am Tank einstellbar
Zusätzliche Funktionen:
- 3 LED-Statusanzeige: Ein / Aus / Alarm
- Kabel mit universellem Mehrfachstecker „Smart-Plug“
- Integriertes und austauschbares Rückschlagventil
- Alarmkontakt: 4 A / 230 V
Technische Eigenschaften:
- Spannung: 230 V - 50 Hz
- Leistung: 90 W
- Auslassspitze: 3/8 Zoll oder 9,35 mm
- Ansaugöffnung: 28 mm – 4er Set
- 4 Antivibrationsfüße
- 2 Edelstahlaufhängungen
Das Smart Plug-System ermöglicht den einfachen Austausch von Kondensatpumpen, auch von Konkurrenzmarken.
Alternative Version verfügbar:
REDBOX-LP – Ein Liter Fassungsvermögen (Maße: 290 x 140 x 110 mm).
Tankpumpen (Klimaanlagenkondensat)
Kondensatbehälterpumpen für Klimaanlagen sind Geräte zum Entfernen von Kondenswasser, das von Klimaanlagen erzeugt wird, insbesondere wenn kein Schwerkraftfluss möglich ist .
Wofür genau ist es?
-
Kondenswasserablauf :
- Wenn Luft durch den Verdampfer der Klimaanlage strömt, kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft an kalten Oberflächen und bildet Wasser ( Kondensat ).
- Dieses Wasser muss abgelassen werden, da es sonst zu Geräteschäden oder Schimmelbildung kommen kann.
-
Verwendung in Installationen ohne Schwerkraft :
- In manchen Fällen (z. B. bei wandmontierten oder im Keller installierten Klimaanlagen) ist eine Evakuierung über einen natürlichen Hang nicht möglich.
- Die Pumpe drückt das Wasser dann zu einem höher gelegenen oder weiter entfernten Abflusspunkt (Kanalisation, Waschbecken, draußen usw.).
-
Systemaufbau :
- Ein kleiner Behälter sammelt das Wasser.
- Wenn der Wasserstand einen bestimmten Schwellenwert erreicht, löst ein Schwimmer die elektrische Pumpe aus, die das Wasser ausstößt.
- Einige Pumpen verfügen über einen Störungsalarm (nützlich zum Abschalten der Klimaanlage im Falle eines Überlaufs).
Zusammenfassend
Die Kondensatbehälterpumpe der Klimaanlage leitet automatisch Kondenswasser ab, insbesondere wenn die Schwerkraft nicht ausreicht.
Aktie
